WandArt ist eine kunstpädagogisch begleitete, künstlerische Erfahrung in einer Gruppe, die Elemente der Kreativität und Expressivität mit Teamarbeit verbindet. Der Workshop/Kurs hat das Ziel, gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen: ein großflächiges Wandbild, das die Teilnehmenden von der Konzeption bis zur Umsetzung zusammen gestalten und als Gruppenmosaik kollektiv “zusammensetzen”.
Jeder Einzelne aus der Gruppe hat individuell Anteil an der künstlerischen Gestaltung dieser Wandarbeit. Meine Aufgabe als Coach und Kunstpädagogin beschränkt sich vor allem darauf, diesen gemeinsamen Gestaltungsprozess kreativ und didaktisch zu leiten. Dabei ist unerheblich, ob die Gruppe im Vorfeld des Kurses/Workshops bereits als solche besteht oder sich erst in dessen Verlauf bildet.
Der eigentliche Wert der künstlerischen Erfahrung liegt in der partizipativen Kreativität, die sich im kollektiven Schaffensprozess entfalten wird. Die fertige Wandarbeit symbolisiert am Ende die Einheit, Stärke und Geschlossenheit einer Gruppe, die über die eingebrachten Individualitäten und Besonderheiten jedes Einzelnen geformt wird, d.h. durch die Menschen, die diesen kreativen Entstehungsprozess gemeinsam gestalten und in dessen Verlauf an ihm wachsen – persönlich und als Team.
Welche allgemeinen Ziele verfolgt der Kurs/Workshop?
er möchte ein kollaborativesKunstwerk schaffen
Spaß, Freude und andere positiveEmotionen generieren, die während des künsterischen Gestaltungsprozesses entstehen
zeigen wie es gelingt, als Team Herausforderungen zu meistern
die gemeinsame Entscheidungsfindung und kreative Problemlösung fördern, die im Rahmen der Konzeption und Umsetzung des Kunstwerks notwendig werden
das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe stärken
Was bietet WandArt den Teilnehmenden?
Kreativität und zeitgenössische Kunstformen
ein symbolisches Kunstwerk zu erschaffen, das den Zusammenhalt und die Einheit einer Gruppe repräsentiert
ein gemeinsames Ziel gemeinschaftlich umzusetzen, sowohl im Sinne einer erlernbaren, persönlichen Kompetenz als auch als gesellschaftspolitisches Statement (“Kooperation statt Konflikt”)
sozial-emotionale Potentiale zu trainerieren
in der Gruppe gegenseitiges Vertrauen zu erfahren, zu bestätigen und zu bestärken
Was bietet WandArt den Auftraggebenden?
die Einführung zeitgenössischer Kunstformenund kreativer Techniken in das Unternehmen, die Institution oder die Organisation
eine Verbesserung derzwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der teilnehmenden Gruppe (z.B. Ressorts, Abteilungen, Projektteams, Schüler- und Schulklassen, etc.)
positive Effekte für das Team-Building durch die Erfahrung, ein gemeinsames Ziel gemeinschaftlich umzusetzen
ein Zusammengehörigkeitsgefühl wird geformt, gestärkt oder erneuert
“Kooperation statt Konflikt” als Wert (im Sinne einer erlernbaren Sozialkompetenz für die Teilnehmenden und als gesellschaftspolitisches Statement ihrer Organisation)
Dauer und Umfang der künstlerischen Aktivität
WandArt ist eine flexibel adaptierbare, künstlerische Aktivität. Die Dauer der Gestaltung hängt u.a. stark vom Medium, dessen bemalbarer Oberfläche, den benötigten Materialen und Werkzeugen sowie von der Anzahl der Teilnehmenden ab. So ist die Umsetzung für eine Wand von 5 x 8 m bspw. um einiges aufwendiger als das Bemalen einer Fläche von 2 x 3 m.
Zur ersten Orientierung: das “WandArt” Projekt, das man hier bzw. oben auf den Fotos und Videos sieht, habe ich 2015 am “Centro Cultural” in Murcia (Spanien) gemeinsam mit 12 Teilnehmern realisiert. Die Wand hatte eine Fläche von 3 x 4 m und die gemeinsame Arbeitszeit von der Konzeption bis zur Umsetzung betrug ca. 30 Stunden; davon teilw. als Block am Wochenende sowie teilw. begleitend am Abend unter der Woche.
Gerne besprechen wir ein mögliches Projekt gemeinsam und ich erstelle ein speziell auf das Unternehmen, die Institution oder ihre Organisation zugeschnittenes Angebot.
An wen richtet sich WandArt?
Kunst- und Kultureinrichtungen (z.B. als Kurs- bzw. Workshopangebot zu zeitgenössischen Kunstformen)
Unternehmen (z.B. als Team-Building-Maßnahmen für Projektteams und Mitarbeiter)
Schulen (z.B. im Rahmen von Kunstunterricht oder einer Projektwoche)
Universitäten (z.B. als Sozialkompetenzkurse für Doktoratsprogramme, Graduate Schools, etc.)
Vereine und NGOs (z.B. im Rahmen ihres gesellschaftspolitischen Engagements)
Was sollten die Teilnehmenden mitbringen (und was nicht)?
Experimentierfreude auf einen kreativen und künstlerischen Prozess.
Motivation, sich auf das Arbeiten in einer Gruppe einzulassen.
Eine gewisse Offenheit gegenüber neuen Ideen (“thinking out of the box”).
Ein Interesse, sich künstlerische Techniken und Zugänge (einführend) anzueignen.
Und gerne jede Menge Neugier!
Definitiv NICHT notwendig sind dagegen Erfahrungen, Vorkenntnisse oder gar ein Studium im künstlerischen Bereich. Und auch künstlerische Fertigkeiten wie z.B. Vorkenntnisse in Mal- oder Zeichentechniken werden NICHT benötigt.
Interesse an einem Kurs, Projekt oder Workshop im Bereich WandArt?
Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot oder wir klären gemeinsam noch offene Fragen.
“Es war eine Erfahrung, die eigentlich unbezahlbar ist: sich in deine Hände zu begeben und die Angst vor dem Unbekannten auf der weißen Wand zu verlieren. Auf eine unkomplizierte, gelassene Art und Weise hat Elisa dabei aus Individuen ein Team geformt: vereint in einer gemeinsamen Schaffenslust und mit einem Ergebnis, das noch für lange Zeit im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar sein wird.”
Sebastián - Teilnehmer am Kurs “WandArt: Creatividad Participativa” (Murcia)
“Es war erfüllend, Teil dieses Projektes zu sein und das Endprodukt war außergewöhnlich. Kurz und knapp: meine Erfahrungen als ihr Schüler waren wundervoll, die reinste Freude als ‘Kunstamateur’ ein solches Wandbild malen zu können. Ein großartiges Team und eine ausgezeichnete künstlerische Leiterin, die es verstand, Kreativität und Originalität zusammenzuführen.”
Jose Vicente - - Teilnehmer am Kurs “WandArt: Creatividad Participativa” (Murcia)
“Elisas Arbeit als Dozentin im ‘Centro Cultural’ war makellos. Sie hat Didaktik, Methodik und die praktische Arbeit mit den Teilnehmenden immer hervorragend kombiniert. Und abgesehen davon, dass Elisa eine großartige Künstlerin ist, ist sie auch eine grandiose Mediatorin und ein noch wunderbarer Mensch. Ohne Zweifel, eine großartige Lehrerin.”
Soledad Nortes - Koordinatorin im Kulturzentrum "Santiago y Zaraiche" (Murcia) - http://www.enclavecultura.com/
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkRead more